Erkältung und Immunsystem
Grippe

Tantogrip 600mg/10mg Zitrone 10 Btl.

Inhaltsstoffe

Paracetamol 600 Phenylephrinhydrochlorid* 10 *Entsprechend Phenylephrin (Base) 8,2 mg.
Saccharose,
Zitronensäure, wasserfrei
Natriumcitrat,
Maisstärke,
Natriumcyclamat,
Saccharin-Natrium,
Ascorbinsäure,
hochdisperses Siliciumdioxid,
Zitronenaroma,
Kurkuma-Pulver 5%, wasserdispergierbar (Kurkumin E100 + getrockneter Glukosesirup).

Tantogrip 600mg/10mg Zitrone 10 Btl.

Tantogrip Zitrone 600mg/10mg ist ein Erkältungstrunk, der Erkältungs- und Grippesymptome wie Fieber, verstopfte Nase, Kopf- oder Halsschmerzen schnell lindert. Die Lösung eignet sich für Erwachsene und Kinder über 12 Jahren.
PZN: 4975425
Arzneimittel
Kategorien: Erkältung und Immunsystem, Grippe
Hersteller: Angelini Pharma Österreich GmbH
Darreichungsform: Pulver
Links: Gebrauchsinformation (PDF)
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Menge
1
€ 13,95
1,00€ / Beutel
inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
verfügbar
Größe 10 Btl.
Arzneimittel: Dieser Artikel kann nur innerhalb Österreichs versendet werden.
Weitere Produktinformation
Wirkstoff
Wirkstoffe mg/Beutel
Paracetamol600
Phenylephrinhydrochlorid*10
*Entsprechend Phenylephrin (Base)8,2mg

Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung mg/Beutel
Natrium 112,9
Saccharose1817
Glukose 6,65
Nicht anwenden bei
Schwere Herz/Kreislauf- Störungen, Hypertonie, Hyperthyreose.
Dosierung
Personen ab 12 Jahren: 1 Beutel alle 4-6 Stunden; MTD 4 Beutel. Nicht für Kinder.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Gegenanzeige: MAO-Hemmer (2 Wochen Abstand), andere Sympathomimetika einschl. abschwellende Nasen- oder Augenpräparate. Vorsicht: Gerinnungshemmer (verstärkt). Betablocker und andere Blutdrucksenker, trizyklische Antidepressiva, Herzglykoside.
Anwendungsgebiet
Zur Symptomlinderung bei Erkältungskrankheiten und Influenza.
Einnahme während der Schwangerschaft
Nicht anwenden (Phenylephrin-Gehalt).
Nebenwirkungen
Haut, Überempfindlichkeit, Kopfschmerzen, Palpitationen, Hypertonie, Magen/Darm, Harnverhalt, Blutbild; Leberschäden bei Paracetamol-Überdosierung (> 5g/Tag).
Art der Anwendung
Beutel in einem Glas Wasser auflösen und nach Bedarf süßen.
Warnungen
Vorsicht bei Raynaud- Syndrom, Diabetes, Engwinkelglaukom, Prostatahyperplasie, schweren Leber- oder Nierenschäden.¦Bei Paracetamol-Überdosierung¦ Leberschäden. Behandlung der Überdosierung mit N-Acetyl-Cystein.