Menü
Bei Schluckbeschwerden mit zu den Ohren ausstrahlenden stechenden Schmerzen, Trockenheits- und Wundheitsgefühl im Hals sowie Hustenreiz.
Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie zur Anregung der Selbstheilungstendenz des Körpers.
Die Erkenntnisse über die Heilwirkung von homöopathischen Einzelmitteln, die aus Pflanzen, Tieren und
Mineralien stammen, werden durch Arzneimittelprüfungen am gesunden Menschen (Prüfungssymptome), durch Anwendung am Kranken und aufgrund von Erkenntnissen naturwissenschaftlicher Arzneimittelwirkungen gewonnen. Die Zusammenfassung ergibt das Arzneimittelbild als Grundlage der homöopathischen Medizin. Die Wirkungsweise ist bei Übereinstimmung von Krankheitsbild und Arzneimittelbild nicht so sehr an die Dosisgrösse gebunden, sondern eher an die Häufigkeit der
Dosis-Wiederholung. Das Kombinationsmittel Globuli gegen Halsweh Nr.1 "Similasan" ist nach dem Arzneimittelgesetz eine homöopathische Arzneispezialität und setzt sich aus einer homöopathischen Arznei in verschiedenen Potenzen zusammen. Potenzakkorde entsprechen der gewohnten klinischen Verordnung nach Indikationen. Dabei werden verschiedene Potenzen derselben Arznei verwendet,
wodurch die Wirkung verstärkt wird.
Die Globuli gegen Halsweh Nr.1 "Similasan" sind ein linderndes, heilungsförderndes Präparat mit guten
Wirkungen auf Rachen, Hals, Mandeln und Bronchien. Unter seinem Einfluss können Erkältungen mit entzündlichen Erscheinungen in diesem Bereich schneller heilen. Günstig sprechen stechende Schmerzen, Entzündungen mit Wundheitsgefühl und Trockenheit in der oberen Luftröhre an.
Zur Anregung der Selbstheilungstendenz gemäss dem homöopathischen Arzneimittelbild bei:
• Schluckweh und Trockenheitsgefühl im Hals
• stechenden Halsschmerzen
• Schluckbeschwerden mit zu den Ohren ausstrahlenden stechenden Schmerzen
• Wundheitsgefühl in der Luftröhre
Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil des Präparates.
Eine Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit ist möglich. Teilen Sie Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt jedoch mit, falls Sie schwanger sind, stillen oder eine Schwangerschaft planen.
Charakteristischerweise kann insbesondere nach Beginn der Behandlung mit homöopathischen Arzneimitteln eine vorübergehende Verstärkung der Krankheitszeichen auftreten. Solche Reaktionen sind harmlos.
Massnahmen bei anfänglicher Symptomverstärkung
1. Präparat nicht mehr einnehmen bis die Reaktion abgeklungen ist.
2. Einmal ca. 7 Globuli (bei Säuglingen 1-2 Globuli) einnehmen. Wirkung abwarten.
3. Bei Wiederholung der Reaktion gleiches Verhalten wie unter 1. und 2. beschrieben.
4. Wird keine Reaktion mehr verspürt, die Empfehlungen unter "Art der Anwendung und Dosierung" einhalten.
Bei Fortbestand der Beschwerden oder, wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist ehestens eine ärztliche Beratung erforderlich. Jede längere Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel sollte von einer(m) homöopathisch erfahrenen Ärztin/Arzt kontrolliert werden, da bei nicht indizierter Einnahme unerwünschte Arzneimittel-Prüfsymptome auftreten können.
Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Wechselwirkungen
Keine bekannt.
Falls nicht anders verordnet, folgende Dosierung einhalten:
Kinder und Erwachsene: ca. 7 Globuli als Einzeldosis.
Säuglinge: 1-2 Globuli als Einzeldosis.
Bei akuten Beschwerden: halbstündlich bis stündlich.
Mit zunehmender Besserung allmählich seltener.
Zum Ausheilen/Langzeitbehandlung: 3-6 mal täglich.
• Kügelchen im Mund zergehen lassen.
• Darf auch auf nüchternen Magen eingenommen werden.
Behandlungsdauer
Die Reaktionsdauer des Organismus auf eine Arzneimittelgabe
ist individuell verschieden. Wenn die Beschwerden
abgeklungen sind, soll die Arzneieinnahme beendet werden.
Bei neuerlichem Auftreten von Beschwerden kann die Arznei
wieder eingenommen werden. Kommt es dann nicht bald zu
einer Besserung, ist ehestens eine ärztliche Beratung
erforderlich.
Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu stark oder zu
schwach, so sprechen Sie mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt.
Nebenwirkungen
Keine bekannt.
Das auf der Verpackung angegebene Verfalldatum beachten.
Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Nicht über 25 °C lagern.
Lichtschutz erforderlich, Arzneimittel daher in der Aussenverpackung aufbewahren.
Nicht in der Nähe starker elektromagnetischer Felder lagern (Fernseher, Computerbildschirme, Mikrowellenherde) .
Wir akzeptieren
Preise inkl. MwSt. Nicht mit Kundenkartenrabatten kombinierbar. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kontakt
Öffnungszeiten
Mo-Fr | 08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr |
Sa | 08:00 - 12:00 Uhr |
Wir haben festgestellt, dass es sich bei dem von Ihnen verwendeten Browser um eine veraltete Version handelt. Dies kann zu Beeinträchtigungen bei der Darstellung, Sicherheit und/oder Performance der Website führen.
Bitte steigen Sie auf einen aktuellen und modernen Browser um, um unser Angebot in vollen Zügen nutzen zu können:
Wir beraten Sie gerne persönlich! Besuchen Sie uns in unserer Apotheke oder wählen Sie aus den angeführten Kontaktmöglichkeiten um sich von unseren Pharmazeuten kompetent beraten zu lassen.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören und sind von Montag bis Freitag zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr und zwischen 14:00 und 18:00 Uhr sowie am Samstag zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr für Sie da: Tel. +43 (0) 2822 53037
Sie möchten eine persönliche pharmazeutische Beratung zum ausgewählten Produkt? Füllen Sie einfach nachstehendes Formular aus und wir rufen Sie zu Ihrer bevorzugten Anrufzeit an. Bitte bedenken Sei dabei unsere Öffnungszeiten!
Gerne können Sie uns über untenstehendes Formular aber auch eine Nachricht schicken. Wir antworten Ihnen so rasch als möglich innerhalb unserer Öffnungszeiten.