Schmerz
Einnahme
Aspirin® 500mg Kautabletten
Inhaltsstoffe
500 mg Wirkstoff Acetylsalicylsäure
Wirkstoff ASS
Hilfsstoff Calcium stearat
Hilfsstoff Maisstärke
Hilfsstoff Mannitol
16.5 mg Hilfsstoff Aspartam
Hilfsstoff Ascorbinsäure
Hilfsstoff Zitronensäure
Hilfsstoff Magnesiumcarbonat
Hilfsstoff Stärke
Hilfsstoff Natriumcarbonat
Hilfsstoff Natrium carboxymethylcellulose
32 mg Hilfsstoff Natrium
Hilfsstoff Spezialtrockenaroma
Hilfsstoff Mandarinen-Aroma
Hilfsstoff Orangen-Aroma
3.5 mg Hilfsstoff Gelborange S
Aspirin® 500mg Kautabletten
Aspirin Kautabletten von Bayer können ohne Flüssigkeit bei Schmerzen und Fieber eingenommen werden und eignen sich ideal für unterwegs. Eine Tablette enthält 500 mg Acetylsalicylsäure und sogenannte Pufferstoffe, die die Löslichkeit des Wirkstoffes verbessern, damit dieser den Magen rasch passieren und schnell zum Wirkort gelangen kann.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Menge
1
€ 7,65
0,77€ / Stk.inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
bestellbar
Größe 10 Stk.
Keine verfügbaren Abholzeiten innerhalb des nächsten Monats gefunden. Bitte kontaktieren Sie die Apotheke.
Weitere Produktinformation
Wirkstoff
Acetylsalicylsäure
EinnahmeVorsicht bei Ulkusanamnese. Bei gewohnheitsmäßiger Einnahme Analgetika-Nephropathie möglich.Bei Überdosierung Säure/Basen-Kontrolle, alkalische Diurese.
Nicht anwenden beiAsthma bereits bekannt (Asthmaanamnese), Magen/Darm-Geschwüre, Blutungsneigung, schwere Leber- oder Nierenschäden, schwere Herzschwäche.
DosierungErwachsene und Jugendliche: Einzeldosen 1-2 Tabletten,mittlere Tagesdosis (MTD) 6 Tabletten. Für Kinder nicht geeignet.
Wechselwirkungen mit anderen ArzneimittelnGegenanzeige: Methotrexat ab 15 mg/Woche, orale Gerinnungshemmer (Antikoagulantien) (in Kombination mit hoch dosierten Salizylaten), Anstieg und vermehrte Ausscheidung der Oxalsäure im Urin (Hyperoxalurie).
Vorsicht: Andere nichtsteroidale Antiphlogistika, Harnsäureausscheidung steigernde Mittel (Urikosurika), Antidiabetika, Thrombolytika, harntreibende Mittel (Diuretika), systemische Glukokortikoide (Nebennierenrindehormone) (Kortikoide), ACE-Hemmer (abgeschwächt), Valproinsäure, Alkohol.
AnwendungsgebietSchmerzen verschiedener Art, Erkältungskrankheiten, grippale Infekte.
Einnahme während der SchwangerschaftIm 1. und 2. Trimenon strenge Indikationsstellung. Im 3. Trimenon Gegenanzeige. Bei längerer Anwendung abstillen.
NebenwirkungenMagen/Darm (bis Blutungen, Geschwür), Zentralnervensystem, Blutungen, Überempfindlichkeit, Niere, Ödeme, Bluthochdruck, Herzschwäche .
Art der AnwendungZum Kauen; mit oder ohne Wasser einnehmen. Nicht auf nüchternen Magen einnehmen.
WarnungenVorsicht bei Geschwüranamnese. Bei gewohnheitsmäßiger Einnahme chronische Nierenerkrankung durch Schmerzmittel verursacht (Analgetika-Nephropathie) möglich.
Bei Überdosierung Säure/Basen-Kontrolle, alkalische Ausscheidung von Harn (Diurese).